Entgegen der landläufigen Meinung heiße ich Carl, nicht Scott. MotorScotti ist die motorisierte Version meiner ursprünglichen “Scotti”-Marke namens MisterScotti. Ich habe misterscotti.com im Frühjahr 2015 ins Leben gerufen, um meine dreimonatige Reise durch die Vereinigte Staaten von Amerika zu dokumentieren, aus der inzwischen ein allgemeiner Reiseblog geworden ist, auch wenn er inzwischen etwas angestaubt ist. Als ich beschloss, meine eigene “Autowelt” zu dokumentieren und zu teilen, wollte ich eine gewisse Kontinuität entwickeln und die “Scotti”-Familie vergrößern. Und schon war MotorScotti.com geboren, zusammen mit seinem Youtube-Kanal und seiner Facebook-Seite, später gefolgt vom Instagram-Konto.
Eine Leidenschaft für Autos
Ich bin bald 40 Jahre alt und schon seit seiner Kindheit für Autos begeistert. Auf langen Familienurlaubsreisen quer durch Europa konnte ich nachts die Automarken und die jeweiligen Modelltypen allein anhand der entgegenkommenden Scheinwerfer erkennen. Autos haben mich schon immer fasziniert. Ob es nun die schönen und üppigen Linien sind, ein stilvolles Interieur, das auf Details hinsichtlich seines Zwecks und der Werkstatt achtet, die Leistung, die Geschichte der Marke und des Autos oder einfach der emotionale Wert, den ein ganz gewöhnliches Auto für mich haben kann.
MotorScottis Mission
Mein Ziel ist es, meine Leidenschaft für Autos und Motorräder zu teilen, Fahrzeuge in Not zu reparieren, zu restaurieren und zu retten, seien es meine eigene oder im Kundenauftrag und vor allem mein Wissen mit allen da draussen zu teilen, die zuschauen, und von Ihrem Feedback zu lernen.
Das Thema hat sich im Laufe der Jahre gewandelt: Von Modellauto-Rezensionen über meine allererste richtige mechanische Arbeit am Bobber-Umbau meiner 1100 Yamaha Drag Star Classic bis hin zu Service, Reparatur und leichten Modifikationen an meinem 2012er Peugeot RCZ und meinem folgendem Projekt – der Restaurierung und dem Umbau meines 1990er Pontiac Firebird Trans Am zu KITT von Knight Rider.
Dazwischen streue ich gelegentlich einen Artikel oder ein Video über meine Gedanken zu einem Thema aus der Autobranche ein, das ich für wichtig halte, oder ich nehme das Publikum mit zu einem Auto-Event. Ich freue mich immer, mit dem Publikum zu kommunizieren, sei es auf diesem Blog, auf meinem YouTube-Kanal, wo ich Sie einlade, einen Kommentar zu hinterlassen, oder auf Facebook für Diskussionen und auf Instagram (@motorscotti) für alle Inhalte zwischen den Videos und Artikeln.
Projektleiter, Youtuber oder Mechaniker?
Mein beruflicher Werdegang hat nur am Rande etwas mit Autos zu tun. Nach der Matura habe ich in der Schweiz, Frankreich und den USA Betriebswirtschaft studiert und parallel mehrere Praktika in der Automobilindustrie, namentlich bei Porsche, absolviert. Mein Fokus war dabei immer die Projektwelt mit starkem Bezug zu IT-Themen.
Danach folgten mehrere Jahre als Projektleiter beim Touring Club Schweiz. Die Projekte waren toll, aber das internationale Umfeld fehlte mir. So entschied ich mich einen Lebenstraum zu realisieren und drei Monate durch die USA zu reisen. Parallel stieg der Drang verstärkt selber an meinen Fahrzeugen zu schrauben immer mehr: 2014 mein Motorrard-Umbau, sowie mein RCZ und gleichzeitig der Wunsch, mein Wissen mit anderen zu teilen. Ganz nach dem Motto “Meine Erfahrung kann anderen helfen selbständiger zu werden oder mindestens ein besseres Verständnis für die Technik zu bekommen”. Dies war der Grund, warum ich 2015 meinen YouTube-Kanal ins Leben gerufen habe.
Nach ein paar Jahren im Vertrieb in Irland kam ich zurück in die Schweiz um dort im Familienbetrieb Vertriebsthemen, aber vor allen Projekt- & Prozessaufgaben zu leiten.
Gleichzeitig habe ich immer etwas Zeit für meine MotorScotti-Welt frei gehalten. So haben sich meine Projekte und somit auch meine Kompetenzen zu klassischen, sowie modernen Autos schrittweise weiterentwickelt. Meine Mechanikerlehre besteht aus Leidenschaft, Wissensdurst und Erfahrung und wird vermutlich nie zu Ende sein, denn auch ich lerne jedes Mal wenn ich anderen etwas beibringe.
Folgen Sie mir und geniessen Sie die Fahrt!
Kommentar verfassen